Anti-Aging

Die Anti-Aging wird häufig nur als Lifestyle angesehen, die als Wunderwaffe gegen Falten eingesetzt wird und durch Hormon-Cocktails für ewige Jugend sorgen soll. In erster Linie bedeutet Anti-Aging jedoch die Gesunderhaltung des Körpers und damit die Verlangsamung von Alterungs-, Verschleiß- und Abbauprozessen.

Typische Alterserscheinungen sind vielfältig und können bereits ab Mitte 30 auftreten: Graue Haare, Falten und Cellulite sind zwar ärgerlich, aber noch die Harmlosesten. Zusätzlich können Immunschwächen, Depressionen, Libido- und Potenzstörungen oder Krankheiten wie Arthrose, Diabetes oder Gedächtnisstörungen auftreten. Hier kann die Anti-Aging – rechtzeitig angewandt – zum einen zur Gesundheitsvorsorge vielen Erkrankungen vorbeugen.

Da in unserer Zivilisationsgesellschaft vor allem zivilisatorisch und altersabhängig entstehende Erkrankungen die Lebensqualität und Lebenserwartung limitieren, kann es als entscheidende Zielsetzung des Anti-Aging angesehen werden, gerade auf deren Entstehung und Verlauf Einfluss zu nehmen.

Ziel ist es, mittels ausgesuchter naturreiner Vitalstoffe die Widerstandskraft der einzelnen Körperzellen gezielt zu verbessern. Diese Stärkung von Vitalität und natürlicher Abwehrkraft im Detail schützt in der Summe den gesamten Organismus vor schädlichen Einflüssen.

Bei deren Einnahme ist auf möglichst organische naturreine Form zu achten – also ohne Nahrungsmittelchemie wie z. B. Farb- und Konservierungsstoffe sowie Aromen.

Zeigt alle 9 Ergebnisse